
Best of Street Style Havana
Obwohl Kuba sich immer mehr dem Westen öffnet und sich, wohl oder übel, angleichen wird, erlebt man auf Havanna´s Straßen kubanisches Lebensgefühl in Reinkultur. Es ist der Geruch nach ehemals sehr schicken, aber in die Jahre gekommenen, Luxusschlitten, ebenso wie der Klang einer zusammengewürfelten Salsa-Band aus der nächstgelegenen Bar.
Auch der kubanische Kleidungsstil hebt sich stark von allem ab, was ich bisher gesehen habe. Vorneweg: Es existiert kein “zu kurz”, “zu eng”, “zu freizügig” oder “zu bunt”. Und auch Alter oder BMI scheinen keine Rolle für die Kleiderwahl zu spielen. Noch mehr hat es mich beeindruckt, wie selbstverständlich, die Kubanerinnen mit ihrem Körper umgehen. Die Attribute einer Frau werden als schön und leidenschaftlich empfunden und gerne gezeigt, ohne dass sie einem stereotypen Schönheitsideal nacheifern, deren Erfüllung nicht nur fast ausgeschlossen ist, sondern ihnen zusätzlich Lebensfreude nehmen könnte. Sie zeigen sich gerne und ich hoffe sehr, dass sie sich dieses Selbstbewusstsein erhalten, auch wenn mehr und mehr Eindrücke aus den USA oder Europa auf sie einprasseln werden.
Die Kubanerinnen lieben Farbe: So habe ich auf den Straßen eine – buchstäblich – sehr bunte Mischungen aus kubanischen, westlichen und afrikanischen Einflüssen gesehen, wie diese traditionellen Rumba-Kleider, mit unheimlich vielen Rüschen, oft kombiniert mit der Gele, der traditionellen Form des afrikanischen Turbans.
Besonders sind mir die komplett in Weiß gekleideten Frauen aufgefallen. Sie gehören den Santería an, einer afroamerikanischen Religion, die sowohl ihre eigenen Götter (Orishas), als auch katholischen Heiligen verehren.
Und natürlich lassen sich auch die westlichen Einflüsse erkennen, die die kubanischen Frauen aber auch wieder ganz eigen interpretieren.
Marina L. Rosenkranz- König
Ein sehr gelungener, authentischer Bericht. Man spürt direkt die Lebenslust, die Ursprünglichkeit und die noch bodenständige Einstellung der kubanischen Frauen zu sich selbst und
ein bischen die Hitze der Insel.